Die diesjährige Herrentour führte die Senatoren in die goldene Stadt Prag. Die Anreise erfolgte mit Privat-PKW. Den ersten Abend verbrachte man im „Zlatá Praha“, dem Dachrestaurant im Interconti Hotel Prag. Bei einem hervorragenden Menü genoss man den Abend mit einem unbeschreiblichen Ausblick über die Stadt.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Geschichte der goldenen Stadt. Bei einer Führung durch die Altstadt und das jüdische Viertel auf Schusters Rappen erfuhren die Senatoren viel über die Geschichte dieser historischen Stadt, die in keinem der beiden Weltkriege bombardiert worden ist. Deshalb sind die alten Viertel noch im Original-Zustand erhalten. Altes Rathaus, Judenfriedhof, Karlsbrücke und Pulverturm sind nur einige der besuchten Highlights. Den Abend verbrachte man in geselliger Runde (einer der Senatoren ließ es sich nicht nehmen, die Senatoren anlässlich seines 44. Geburtstages in das Restaurant „Pivnice u Jary“ einzuladen).
Am Samstag besuchte man endlich das Wahrzeichen der Stadt, den „Hradschin“, die Prager Burg, seit über tausend Jahren ein bedeutendes Symbol des tschechischen Staates. Mit über 150 ha Fläche ist die Burganlage mit dem Veitsdom, vielen Palästen, Kapellen und Verwaltungsgebäuden eine der größten der Welt. Der Hradschin war Sitz der böhmischen Könige und ist heute der des tschechischen Staatspräsidenten. Nachmittags relaxte man bei einer Schiffstour und genoss das wunderschöne Wetter bei einer zweistündigen Fahrt auf der Moldau durch die vielen Brücken und Schleusen. Zum gemütlichen Ausklang feierten die Senatoren im „Pilsner-Restaurant Andel“ bei leckerem lokalem Essen und Bieren.
Sonntagmorgen einigte man sich beim Frühstück darauf, dass die Tour ein voller Erfolg war und trat dann wieder die Heimreise an.
