Lieder und Gedichte

Diese umfangreiche Liste führt Lieder, Gedichte, Texte, Partituren und Noten auf, die nachweislich von Willi Ostermann stammen und/oder von ihm vorgetragen wurden.
Nä, wat eß hück m'em Herrmann loß,
geiht dä Tünnes su op de Stroß,
lieht sich op eimohl stonn dä Baat
und dann och noch op wat för'n Aht.
Links es nix - un rächs hät hä nix,
wie 'ne Pinselspetz gewichs
kläv em Gesech dat besge Baat,
ich han mer glich gesaht:

O jömmich! Wat han se dem Herrmann gedonn,
o jömmich, dä lieht sich der Knäbelbaat stonn!
O jömmich, der Hermann süht uhs wie en Geis!
O jömmich, of dä dat nit weiß?

Lef hä bloß met dem Baat eröm,
dat wör schließlich nit esu schlemm,
ävver dobei hätt dä "halven Hahn"
noch 'ne kareeten Anzog ahn.
Neulich hät met der Eleganz
hä 'ne "Schieber" sugar gedanz,
die in nit kannte, die han gefleut,
fie andere han geschreit:

O jömmich! Wat han se dem Herrmann gedonn?

Letz do han se'n ens avgeholt,
hä om Standesamp zeuge sollt.
Kaum hat dä Bräutigam "Jo" gesaht,
glich dä Beamte paar Auge maht,
denn wie dä hat dä Baat gesinn,
laht hä Fedder met alles hin,
säht vör et Brautpaar: "Entschuldigen Sie,
hölp, jetz kann ich nit mieh":

O jömmich! Wat han se dem Herrmann gedonn?

Partituren und Noten


O jömmich, wat han se dem Hermann gedonn
Fast jeden Abend um die selbe Stunde
da steht ein Jüngling schmachtend vor der Tür.
Sie heißt Marie, die ihm das Herz zur Wunde
seit Tagen macht und sie kann nichts dafür.
Er ist verliebt, die Sehnsucht macht ihn rasend,
ja die Marie macht ihn zum Medium.
Und Tag und Nacht auf alles andre blasend,
geht er nur noch mit dem Gedanken um:

O Marie! Ach komm mit mir zum Standesamt,
Ich glaub bestimmt, dass wir zusammenpassen.
Wenn Du denkst, dass ich Dir nicht sympathisch bin,
dann können wir uns wieder scheiden lassen.
O Marie! Ach komm mit mir zum Standesamt,
Ich glaub bestimmt, dass wir zusammenpassen.
Wenn Du denkst, dass ich Dir nicht sympathisch bin,
dann können wir uns wieder scheiden lassen.

Marie, seufzt er, Du bist mein ein und alles,
ich übernehme gerne jede Last.
Hast Du auch nichts, dafür hab ich den Dalles,
wie das so wunderbar zusammenpasst.
Sind wir zusammen, denk, was wir da sparen,
heut stocht so mancher an Briketts sich arm.
Mit Liebesfeuer wollen wir verfahren,
da machen wir uns schon die Bude warm.

O Marie! Ach komm mit mir zum Standesamt...

Sind wir erst laut Gesetz des Paragraphen
beim Standesamte Du und ich gepaart,
bis nachmittags um fünf Uhr wird geschlafen,
dann haben wir noch das Diner gespart.
Und jeden Abend dann in alter Frische
nimmt sorgenlos das Leben seinen Lauf.
Ich freue mich schon auf die kalte Küche,
wir machen einfach Tür und Fenster auf.

O Marie! Ach komm mit mir zum Standesamt...



Ostermann singt die 1. Strophe und dann weiter:

Beim letzten Brief, den ich Dir übermittelt,
wobei kein Tröpfchen Tinte übrig blieb,
weil ich mein ganzes Herz Dir ausgeschüttelt,
und wo ich Dir dann unter andrem schrieb:
Die Wege, die Du gehst, die möchte ich pflastern
mit Honigkuchen oder Nierenfett.
Ich möchte mit Dir durch Dick und Dünn klabastern,
wenn ich die nötigen Klamotten hät.
Bin meistenteils auf Reisen
Und von den Städten all,
Die ich bereist, muß preisen
Ich Köln auf jeden Fall,
Worauf sich ganz besonders
Mein Loblied hier erstreckt,
Das ist der unverfälschte
Plattkölsche Dialekt.
Denn saht, wat git et schön'res
Als wenn zwei Fraue sich
Su katzig gägenüvver stonn
Un sich dann met der Schnüß zerschlonn.
Denn wenn "do Puddel" "Ammi"
Am schänge eß et Lehn
Un dann et "Nieß mem Wäules kritt"
Enä, wat es dat schön.
För sune kölsche Explezier
Da lasse ich mein Leben für!

Denn während dat Ein däm der Hot neu garniert
Em drette Stock einer en Kump balanziert
Die kommt dann mit Inhalt herab von den Höhn,
O Rheinland, wie bist du so schön!

"Du Albert", sagt die Riecke,
"Es sind nun schon zwei Jahr,
Wie ist det, willste führen
Mir endlich zum Altar,
Ick habe det im Magen
So Solo rumzuzieh'n!"
So sagt die Braut zum Bräutigam
Gewöhnlich in Berlin.
Wenn he et "Pötze Lehnche"
D'r Andrees kenne leht
Un hä als Bräutigam nit glich
Met im vum "etabliere" sprich,
Hä sich vielleich entschuldig
För Möble fählt et Geld,
Mir müsse noch jet wade,
Dann hät et fiß geschellt.
"Denn Möb'le", säht et Lehnche dann,
"Die kann mer doch ob Abschlag han!"

Dat heisch häß do Zibbel kei Geld en der Täsch
För ahnzebezahle, dann mag dich ewäg
Un hierot die Mutter, säht stolz et Lehn,
O Rheinland, wie bist du so schön!

Berlin hat, wie bekanntlich,
So manches Tanzlokal,
Da sagt die Karoline:
"Komm Fritz, wir tanzen mal!"
Natürlich fliegen beide
Im Nu auch schon dahin
So mit dem echt Berliner
"Gewissen Hupsterkin".
Bei uns do geiht et anders,
En Köln am Ring, et zo,
Do danz et "Bell vum Bottermaht"
D'r "Katafalk" mem Leienat.
Se halden sich am schwenke,
Vun Meddags ahn beß Schluß
Un kläv et Labberdöhnche och
Dem Leienat ahn d'r Bruß.
Un em Galopp un Walzerklang
Do geiht et an d'r Wand entlang.

Ne Kürassier hät et "Adelche" gepack
Un dat säht im hösch em dreiviertel Tack:
"Do Tünnes, do tritts mer jo et Fell vun de Knee'n"
O Rheinland, wie bist du so schön!
Was lehrt uns die Mutter, wenn man kommt zur Welt?
Vor allem das Trinken, das uns so gefällt.
Sie stopft uns die Flasche als Kind in den Mund
und freut sich, dass Bubi wird voll und wird rund.
Was uns die Mutter lehrt von Kindheit an,
das soll man unversehrt auch tun als Mann.

Ober! Schnell noch eine Runde her!
Ober! Schnell die Gläser werden leer!
Trinken lasst uns eh dass uns bedroht
genau wie in Amerika das Alkoholverbot

Warum hat der Herrgott den Weinberg erdacht,
warum bloß der Winzer den Wein süffig macht,
den Mosel, den Neckar und den von der Ahr?
Damit man ihm huldigt, ihn schlürft, das ist klar.
Wahrheit, die liegt im Wein, das ist bekannt.
Drum wird der Trinker nie Lügner genannt.

Ober! Schnell noch eine Runde her!...

Die durstige Kehle mit Wasser man lischt,
jedoch auf die Dauer verträgt man das nicht.
Der Mensch, der zufrieden mit Wasser, na schön,
soll einfach ganz schnell nach Amerika gehen!
Wir sind uns alle gleich, keiner, der fährt
über den großen Teich, eh'r umgekehrt:

Ober! Schnell noch eine Runde her!...

Warum wächst der Hopfen, Warum bloß das Malz?
Damit dass der Brauer braut Bier jedenfalls.
Damit wir es trinken; denn trinken macht jung.
Auch kommt man beim Trinken erst richtig in Schwung.
Also das Glas zur Hand mit edlem Saft.
Trinken verleiht uns auch Schönheit und Kraft.

Ober! Schnell noch eine Runde her!... 

Partituren und Noten


Ober, schnell noch eine Runde
Jedes Johr em Januar un em Monat Februar
kribbelt krabbelt jedemein et jehörig en de Bein.
Denn op manche Festlichkeit sich dä Kölsche freuen deiht.
Karneval, jedenfall, es jet för uns all.
Un kütt wie fröh'r dä Zoch, hurra! met Zimtaratata.

Och dann freut sich die Mama un dann freut sich die Tant
un dä Papa deiht juhze, et wackelt die Wand.
Et Stina, et Mina, die Jroß un die Jott
un dä Ohm sitz em Sessel un laach sich kapott!

Jeder hät för Lotterie en jewesse Sympathie,
weil dodurch dä ärmste Mann Millionär schnell wäde kann.
Schreit ens einer durch et Huhs: "saht, Ihr sitt m'em Los eruhß!"
Lauft schnell hin, dä Jewinn kann en Villa sin.
Un brängk d'r Henn dann als Jewenn e Bilderbooch eren:

Och dann freut sich die Mama....

Wenn e Pärche janz jewess zwanzig Johr verhierot es,
un trotz aller Seligkeit keiner Papa, Mama schreit,
schnell vorüvver es die Sorg, denn wenn unverhoff der Storch
kräftig klopp un 'ne Stropp brängk de Trapp erop.
Un hät dat Kind dann en d'r Weeg däm Vatter si Jeseech,

Och dann freut sich die Mama....

Partituren und Noten

Och, dann freut sich die Mama
Wie wor ze Kölle doch he noch vür Johre,
op manche Aat un Wies et Levve nett,
hück es mer selver sich nit rääch em Klore,
ovv mer ne Fimmel oder keine hät.
Dä fremde Krom, et es doch ze beduure,
als ahle Kölsche schöddelt mer d’r Kopp,
deit mer sich nur de Dänz vun hück beluure,
stüß einem jedes Mol de Heimat op.

Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia
wenn d’r Franz me’m Nies noh’m »Ahle Kohberg« gingk,
wenn d’r Pitter Ärm en Ärm me’m Appolonia
stillverjnööch o’m Heimwäch ahn ze Knutsche fingk.

Wä hatt dann fröher jet vun »Jazz« und »Steppe«,
jet vun däm huhmoderne »Blues« jekannt?
Die »Blus«, die mir jekannt, dren soch mer höppe
et Bill em Walzertempo lans d’r Wand.
»Ich küsse ihre Hand«, wie hück se kruffe,
dat hätt mer fröher ze sage sich geneet,
do heeß et einfach, »liehn mer ens ding Schluffe,
ich ben zom nächste Schottisch engascheet«.

Och, wat wor dat fröher schön…

Met sechs mol zweiunzwanzig bare Penninge,
dat wor d’r Wocheluhn vun nem Kommis,
dä wood verdanz, mer fohlt sich wie de Künninge,
de Zech bezahlten meischtendeils et Liss.
Die Kavaliere leete mit sich handele,
wann mer als Mädche Schleß un Kohldamp hatt,
trok hä e Dösje met jebrannte Mandele,
die wohte dann jelötsch, bes dat mer satt.

Och, wat wor dat fröher schön…

Partituren und Noten Version 1

Partituren und Noten Version 2

Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia
Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia

Unsere Partner

AWB
DB S Bahn Köln
Deiters Karnevalsshop
DELTAX
Die Feiermacher
Festkomitee Kölner Karneval
Gilden Kölsch
JTI
Leihäuser Kemp
Lindner Hotels & Resorts
Landschaftsverband Rheinland
rent audio
Sion Kölsch
Tanzgruppe Kölsch Hännes'chen 1955 e. V.
TUEG Schillings GmbH
WDR
© 2016 Willi Ostermann Gesellschaft Köln 1967 e. V.. Alle Rechte vorbehalten.